Daten­schutz­er­klärung

mein-emmental.ch ist ein Angebot von Stephan Locher der Mein Emmental AG in der Schweiz. Mit dieser Daten­schutz­er­klärung infor­mieren wir über die Bearbeitung von Perso­nen­daten im Zusam­menhang mit unserem Angebot.

Daten­schutz­be­stim­mungen ändern

Mein Emmental AG
Bahnhof­platz 2a
3436 Zollbrück
Schweiz
E‑Mail: info@mein-emmental.ch

Vertre­tungs­be­rech­tigte Personen
Stephan Locher

Name des Unter­nehmens: Mein Emmental AG

Daten­schutz­be­auf­tragte Person:
Stephan Locher
0344965303
steffu@mein-emmental.ch

Zur Verwaltung der einge­setzten Cookies und ähnlichen Techno­logien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbe­züg­licher Einwil­li­gungen setzen wir das Consent Tool « Real Cookie Banner » ein. Details zur Funkti­ons­weise von « Real Cookie Banner » findest du unter: Daten­schutz

Rechts­grund­lagen für die Verar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten in diesem Zusam­menhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berech­tigtes Interesse ist die Verwaltung der einge­setzten Cookies und ähnlichen Techno­logien und der diesbe­züg­lichen Einwilligungen.

Die Bereit­stellung der perso­nen­be­zo­genen Daten ist weder vertraglich vorge­schrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die perso­nen­be­zo­genen Daten bereit­zu­stellen. Wenn du die perso­nen­be­zo­genen Daten nicht bereit­stellst, können wir deine Einwil­li­gungen nicht verwalten.

Allgemein
Gestützt auf Artikel 13 der Schwei­ze­ri­schen Bundes­ver­fassung und die daten­schutz­recht­lichen Bestim­mungen des Bundes (Daten­schutz­gesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privat­sphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persön­lichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­lichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten vertraulich und entspre­chend der gesetz­lichen Daten­schutz­vor­schriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusam­men­arbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Daten­banken so gut wie möglich vor unberech­tigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfäl­schung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tragung im Internet (z.B. bei der Kommu­ni­kation per E‑Mail) Sicher­heits­lücken aufweisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verar­beitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfol­genden Beschreibung einver­standen. Diese Website kann grund­sätzlich ohne Regis­trierung besucht werden. Daten wie aufge­rufene Seiten oder Namen von aufge­ru­fenen Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statis­ti­schen Zwecken auf dem Server gespei­chert, ohne dass diese Daten unmit­telbar auf Ihre Person bezogen werden. Soweit auf unseren Seiten perso­nen­be­zogene Daten (beispiels­weise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwil­liger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrück­liche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten
Perso­nen­be­zogene Daten sind alle Infor­ma­tionen, die sich auf eine identi­fi­zierte oder identi­fi­zierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die perso­nen­be­zogene Daten verar­beitet werden. Die Verar­beitung umfasst jeden Umgang mit perso­nen­be­zo­genen Daten, unabhängig von den verwen­deten Mitteln und Verfahren, insbe­sondere die Speicherung, Weitergabe, Beschaffung, Löschung, Aufbe­wahrung, Verän­derung, Vernichtung und Verwendung perso­nen­be­zo­gener Daten.

Wir verar­beiten perso­nen­be­zogene Daten in Überein­stimmung mit dem Schweizer Daten­schutz­recht. Sofern und soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, verar­beiten wir perso­nen­be­zogene Daten darüber hinaus auf folgenden Rechts­grund­lagen in Verbindung mit Art. 6 (1) GDPR:
lit. a) Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten mit Einwil­ligung der betrof­fenen Person.
lit. b) Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betrof­fenen Person sowie zur Durch­führung entspre­chender vorver­trag­licher Maßnahmen.
lit. c) Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten zur Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU oder nach geltendem Recht eines Landes, in dem die GDPR ganz oder teilweise anwendbar ist, unter­liegen.
lit. d) Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten zur Wahrung lebens­wich­tiger Inter­essen der betrof­fenen Person oder einer anderen natür­lichen Person.
lit. f) Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten zur Wahrung der berech­tigten Inter­essen von uns oder von Dritten, sofern nicht die Grund­frei­heiten und Rechte und Inter­essen der betrof­fenen Person überwiegen. Zu den berech­tigten Inter­essen gehören insbe­sondere unser geschäft­liches Interesse, unsere Website bereit­stellen zu können, die Infor­ma­ti­ons­si­cherheit, die Durch­setzung eigener Rechts­an­sprüche und die Einhaltung des schwei­ze­ri­schen Rechts.

Wir verar­beiten perso­nen­be­zogene Daten für die Dauer, die für den jewei­ligen Zweck oder die jewei­ligen Zwecke erfor­derlich ist. Bei länger­fris­tigen Aufbe­wah­rungs­pflichten aufgrund gesetz­licher und anderer Verpflich­tungen, denen wir unter­liegen, schränken wir die Bearbeitung entspre­chend ein.

Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textda­teien, die es ermög­lichen, spezi­fische, auf den Nutzer bezogene Infor­ma­tionen auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern, während der Nutzer die Website nutzt. Cookies ermög­lichen es insbe­sondere, die Nutzungs­häu­figkeit und die Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln, Verhal­tens­muster der Seiten­nutzung zu analy­sieren, aber auch, unser Angebot kunden­freund­licher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung hinaus gespei­chert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Ein genereller Wider­spruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann für eine Vielzahl der Dienste, insbe­sondere beim Tracking, über die US-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Darüber hinaus kann die Speicherung von Cookies durch Deakti­vierung in den Browser­ein­stel­lungen erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht alle Funktionen dieses Online-Angebots genutzt werden können.

Mit SSL/TLS-Verschlüs­selung
Diese Website verwendet aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Übertragung vertrau­licher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seiten­be­treiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüs­selung. Eine verschlüs­selte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Browsers von « « http:// » » auf « « https:// » » wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüs­selung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automa­tisch Infor­ma­tionen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automa­tisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browser­version
Verwen­detes Betriebs­system
Referrer URL
Hostname des zugrei­fenden Rechners
Zeitpunkt der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusam­men­führung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vorge­nommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhalts­punkte für eine rechts­widrige Nutzung bekannt werden.

Dienste von Dritt­an­bietern
Diese Website kann Google Maps zur Einbettung von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam und YouTube zur Einbettung von Videos nutzen.

Diese Dienste der ameri­ka­ni­schen Google LLC verwenden u.a. Cookies, wodurch Daten an Google in die USA übertragen werden, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Zusam­menhang allein durch die Nutzung unserer Website kein perso­nen­be­zo­genes Tracking stattfindet.

Google hat sich verpflichtet, einen angemes­senen Daten­schutz gemäß dem US-ameri­ka­nisch-europäi­schen und dem US-ameri­ka­nisch-schwei­ze­ri­schen Privacy Shield zu gewährleisten.

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in den Daten­schutz­be­stim­mungen von Google.

Kontakt­for­mular
Wenn Sie uns per Kontakt­for­mular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mular inklusive der von Ihnen dort angege­benen Kontakt­daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­ligung weiter.

Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebo­tenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adresse sowie Infor­ma­tionen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angege­benen E‑Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einver­standen sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angefor­derten Infor­ma­tionen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Nachdem Sie Ihre Einwil­ligung zur Speicherung der Daten, der E‑Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters erteilt haben, können Sie diese jederzeit wider­rufen, etwa über den « « Abmel­delink » » im Newsletter.

Rechte der betrof­fenen Person
Recht auf Bestä­tigung
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber der Website eine Bestä­tigung darüber zu verlangen, ob sie betref­fende perso­nen­be­zogene Daten verar­beitet werden. Wenn Sie dieses Bestä­ti­gungs­recht ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an den Daten­schutz­be­auf­tragten wenden.

Auskunfts­recht
Jede von der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber dieser Website jederzeit unent­geltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespei­cherten Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus kann ggf. Auskunft über Folgendes erteilt werden: Zwecke der Verar­bei­tung­Ka­te­gorien der verar­bei­teten perso­nen­be­zo­genen Daten­Emp­fänger, an die die perso­nen­be­zo­genen Daten weiter­ge­geben wurden oder werdenwenn möglich, die geplante Dauer der Speicherung der perso­nen­be­zo­genen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauerdas Bestehen eines Rechts auf Berich­tigung oder Löschung der sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten oder auf Einschränkung der Verar­beitung durch den für die Verar­beitung Verant­wort­lichen oder ein Recht auf Wider­spruch gegen eine solche Verar­bei­tungdas Bestehen eines Beschwer­de­rechts bei einer Aufsichts­be­hör­dewenn die perso­nen­be­zo­genen Daten nicht bei der betrof­fenen Person erhoben werden: Alle verfüg­baren Infor­ma­tionen über die Herkunft der Daten.
Außerdem hat die betroffene Person das Recht, darüber infor­miert zu werden, ob perso­nen­be­zogene Daten in ein Drittland oder an eine inter­na­tionale Organi­sation übermittelt worden sind. Ist dies der Fall, so hat die betroffene Person außerdem das Recht, Auskunft über die geeig­neten Garantien im Zusam­menhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Wenn Sie von diesem Auskunfts­recht Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Daten­schutz­be­auf­tragten wenden.

Recht auf Berich­tigung
Jede von der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten betroffene Person hat das Recht, die unver­züg­liche Berich­tigung sie betref­fender unrich­tiger perso­nen­be­zo­gener Daten zu verlangen. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, unter Berück­sich­tigung der Zwecke der Verar­beitung, die Vervoll­stän­digung unvoll­stän­diger perso­nen­be­zo­gener Daten — auch mittels einer ergän­zenden Erklärung — zu verlangen.
Wenn Sie dieses Recht auf Berich­tigung ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Daten­schutz­be­auf­tragten wenden.

Recht auf Löschung (Recht auf Verges­sen­werden)
Jede von der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verar­beitung Verant­wort­lichen dieser Website die unver­züg­liche Löschung der sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verar­beitung nicht mehr erfor­derlich ist:
Die perso­nen­be­zo­genen Daten wurden für Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verar­beitet, für die sie nicht mehr erfor­derlich sind.
Die betroffene Person widerruft die Einwil­ligung, auf der die Verar­beitung beruhte, und es gibt keine andere Rechts­grundlage für die Verar­beitung
Die betroffene Person legt aus Gründen, die sich aus ihrer beson­deren Situation ergeben, Wider­spruch gegen die Verar­beitung ein, und es liegen keine vorran­gigen berech­tigten Gründe für die Verar­beitung vor, oder die betroffene Person legt im Falle von Direkt­werbung und damit verbun­denem Profiling Wider­spruch gegen die Verar­beitung ein
Die perso­nen­be­zo­genen Daten wurden unrecht­mäßig verar­beitet
Die Löschung der perso­nen­be­zo­genen Daten ist zur Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglied­staaten erfor­derlich, dem der für die Verar­beitung Verant­wort­liche unter­liegt
Die perso­nen­be­zo­genen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft erhoben, die direkt an ein Kind gerichtet sind
Wenn einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von perso­nen­be­zo­genen Daten, die beim Betreiber dieser Website gespei­chert sind, veran­lassen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Daten­schutz­be­auf­tragten wenden. Der Daten­schutz­be­auf­tragte dieser Website wird veran­lassen, dass dem Lösch­ver­langen unver­züglich nachge­kommen wird.

Recht auf Einschränkung der Verar­beitung
Jede von der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verar­beitung Verant­wort­lichen dieser Website die Einschränkung der Verar­beitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedin­gungen erfüllt ist:
Die Richtigkeit der perso­nen­be­zo­genen Daten wird von der betrof­fenen Person bestritten, und zwar für einen Zeitraum, der es dem für die Verar­beitung Verant­wort­lichen ermög­licht, die Richtigkeit der perso­nen­be­zo­genen Daten zu überprüfen
Die Verar­beitung ist unrecht­mäßig, die betroffene Person legt Wider­spruch gegen die Löschung der perso­nen­be­zo­genen Daten ein und verlangt statt­dessen die Einschränkung der Nutzung der perso­nen­be­zo­genen Daten
Der für die Verar­beitung Verant­wort­liche benötigt die perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verar­beitung, die betroffene Person benötigt sie jedoch für die Geltend­ma­chung, Die betroffene Person hat aus Gründen, die sich aus ihrer beson­deren Situation ergeben, Wider­spruch gegen die Verar­beitung eingelegt, und es steht noch nicht fest, ob die berech­tigten Inter­essen des Verant­wort­lichen gegenüber denen der betrof­fenen Person überwiegen
Wenn eine der vorge­nannten Voraus­set­zungen gegeben ist, können Sie sich jederzeit an unseren Daten­schutz­be­auf­tragten wenden, um die Einschränkung der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten beim Betreiber dieser Website zu verlangen. Der Daten­schutz­be­auf­tragte dieser Website wird die Einschränkung der Verar­beitung veranlassen.

Recht auf Daten­über­trag­barkeit
Jede von der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten in einem struk­tu­rierten, gängigen und maschi­nen­les­baren Format zu erhalten. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die perso­nen­be­zo­genen Daten direkt von einem für die Verar­beitung Verant­wort­lichen an einen anderen für die Verar­beitung Verant­wort­lichen übermittelt werden, sofern dies technisch machbar ist und sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beein­trächtigt werden.
Um das Recht auf Daten­über­trag­barkeit geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an den vom Betreiber dieser Website benannten Daten­schutz­be­auf­tragten wenden.
Ein Wider­spruchs­recht
Jede von der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer beson­deren Situation ergeben, jederzeit gegen die Verar­beitung sie betref­fender perso­nen­be­zo­gener Daten Wider­spruch einzu­legen.
Der Betreiber dieser Website wird die perso­nen­be­zo­genen Daten im Falle des Wider­spruchs nicht mehr verar­beiten, es sei denn, wir können zwingende schutz­würdige Gründe für die Verar­beitung nachweisen, die die Inter­essen, Rechte und Freiheiten der betrof­fenen Person überwiegen, oder die Verar­beitung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen.
Um von Ihrem Wider­spruchs­recht Gebrauch zu machen, können Sie sich direkt an den Daten­schutz­be­auf­tragten dieser Website wenden.
Recht auf Widerruf einer daten­schutz­recht­lichen Einwil­ligung
Jede von der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten betroffene Person hat das Recht, eine erteilte Einwil­ligung in die Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten jederzeit zu wider­rufen.
Wenn Sie von Ihrem Recht auf Widerruf einer Einwil­ligung Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Daten­schutz­be­auf­tragten wenden.

Kosten­pflichtige Dienste
Für die Erbringung von kosten­pflich­tigen Dienst­leis­tungen fragen wir weitere Daten, wie z.B. Zahlungs­daten, ab, um Ihren Auftrag ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetz­lichen Aufbe­wah­rungs­fristen abgelaufen sind.

Urheber­rechte
Das Urheber­recht und alle anderen Rechte an den Inhalten, Bildern, Fotos oder sonstigen Dateien auf der Website gehören ausschließlich dem Betreiber dieser Website oder den namentlich genannten Rechte­inhabern. Für die Verviel­fäl­tigung sämtlicher Dateien muss vorab die schrift­liche Zustimmung der Urheber­rechts­in­haber eingeholt werden.
Wer ohne Zustimmung der jewei­ligen Urheber­rechts­in­haber eine Urheber­rechts­ver­letzung begeht, kann sich strafbar machen und unter Umständen Schaden­er­satz­an­sprüche geltend machen.

Haftungs­aus­schluss
Alle Angaben auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Wir sind bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass die von uns bereit­ge­stellten Infor­ma­tionen aktuell, richtig und vollständig sind. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszu­schließen, so dass wir für die Vollstän­digkeit, Richtigkeit und Aktua­lität der Infor­ma­tionen, auch journa­lis­tisch-redak­tio­neller Art, keine Gewähr übernehmen können. Haftungs­an­sprüche, die sich auf Schäden materi­eller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nicht­nutzung der darge­bo­tenen Infor­ma­tionen bzw. durch die Nutzung fehler­hafter und unvoll­stän­diger Infor­ma­tionen verur­sacht wurden, sind grund­sätzlich ausge­schlossen.
Der Heraus­geber kann Texte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankün­digung ändern oder löschen und ist nicht dazu verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktua­li­sieren. Die Nutzung dieser Website bzw. der Zugang zu ihr erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Der Heraus­geber, seine Kunden oder Partner sind nicht verant­wortlich für Schäden, wie z.B. direkte, indirekte, zufällige oder Folge­schäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verur­sacht wurden und übernehmen folglich keine Haftung für solche Schäden.
Der Heraus­geber übernimmt auch keine Verant­wortung oder Haftung für den Inhalt und die Verfüg­barkeit von Websites Dritter, die über externe Links von dieser Website aus erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verant­wortlich. Der Heraus­geber distan­ziert sich daher ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die mögli­cher­weise straf- oder haftungs­rechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.

Google Maps
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dies ermög­licht es uns, inter­aktive Karten direkt auf der Website darzu­stellen und Ihnen die komfor­table Nutzung der Karten­funktion zu ermög­lichen. Durch den Besuch der Website erhält Google die Infor­mation, dass Sie die entspre­chende Unter­seite unserer Website aufge­rufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzer­konto bereit­stellt, über das Sie einge­loggt sind, oder ob kein Nutzer­konto vorhanden ist. Wenn Sie bei Google einge­loggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schalt­fläche ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungs­profile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Markt­for­schung und/oder bedarfs­ge­rechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbe­sondere (auch für nicht einge­loggte Nutzer) zur Erbringung bedarfs­ge­rechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivi­täten auf unserer Website zu infor­mieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzer­profile zu wider­sprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden müssen. Nähere Infor­ma­tionen zu Zweck und Umfang der Daten­er­hebung und ‑verar­beitung durch Google sowie weitere Infor­ma­tionen zu Ihren diesbe­züg­lichen Rechten und Einstel­lungs­mög­lich­keiten zum Schutz Ihrer Privat­sphäre finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webana­ly­se­dienst, der von Google Ireland Limited bereit­ge­stellt wird. Befindet sich der für die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Website Verant­wort­liche außerhalb des Europäi­schen Wirtschafts­raums oder der Schweiz, so wird die Daten­ver­ar­beitung von Google Analytics von Google LLC durch­ge­führt. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als « « Google » » bezeichnet.
Die gewon­nenen Statis­tiken ermög­lichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer inter­es­santer zu gestalten. Diese Website verwendet Google Analytics auch für eine geräte­über­grei­fende Analyse der Besucher­ströme, die über eine Benut­zer­kennung erfolgt. Wenn Sie über ein Google-Benut­zer­konto verfügen, können Sie die geräte­über­grei­fende Analyse Ihrer Nutzung in den dortigen Einstel­lungen unter « Meine Daten », « Persön­liche Daten » deakti­vieren.
Die Rechts­grundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code « « _anonymizeIp(); » » erweitert wurde, um eine anony­mi­sierte Erfassung von IP-Adressen zu gewähr­leisten. Das bedeutet, dass IP-Adressen in gekürzter Form verar­beitet werden, so dass sie nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können. Sollten die über Sie erhobenen Daten einer Person zugeordnet werden können, wird dies sofort ausge­schlossen und die perso­nen­be­zo­genen Daten werden umgehend gelöscht.
ur in Ausnah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszu­werten, um Reports über die Website­ak­ti­vi­täten zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Website­nutzung und der Inter­net­nutzung verbundene Dienst­leis­tungen gegenüber dem Website­be­treiber zu erbringen. Für die Ausnah­me­fälle, in denen perso­nen­be­zogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unter­worfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespei­chert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entspre­chende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollum­fänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­beitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herun­ter­laden und instal­lieren: Google Analytics deakti­vieren.
Darüber hinaus können Sie auch die Nutzung von Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deakti­vieren. Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem Daten­träger gespei­chert, der die Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass beim Löschen aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-Out-Cookies gelöscht werden, d.h. Sie müssen die Opt-Out-Cookies erneut setzen, wenn Sie diese Form der Daten­er­hebung weiterhin verhindern wollen. Die Opt-Out-Cookies werden pro Browser und Computer/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Computer oder jedes andere Endgerät separat aktiviert werden.

Google WebFonts
Diese Website verwendet für die einheit­liche Darstellung von Schrift­arten sogenannte Webfonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in seinen Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzu­stellen. Wenn Ihr Browser keine Web Fonts unter­stützt, wird eine Standard­schriftart von Ihrem Computer verwendet.
Weitere Infor­ma­tionen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Daten­schutz­be­stim­mungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Google TagMa­nager
Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir über eine Schnitt­stelle sogenannte Website-Tags verwalten und so z.B. Google Analytics und andere Google-Marke­ting­dienste in unser Online-Angebot integrieren können. Der Tag Manager selbst, der die Tags imple­men­tiert, verar­beitet keine perso­nen­be­zo­genen Daten der Nutzer. Hinsichtlich der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten der Nutzer verweisen wir auf die folgenden Infor­ma­tionen zu den Google-Diensten. Verwen­dungs­richt­linien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Facebook
Diese Website nutzt Funktionen der Facebook Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Wenn Sie unsere Seiten mit Facebook-Plugins aufrufen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern herge­stellt. Dabei werden bereits Daten an Facebook übermittelt. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Inter­ak­tionen, insbe­sondere die Nutzung einer Kommen­tar­funktion oder das Anklicken eines « Gefällt mir »- oder « Teilen »-Buttons, werden ebenfalls an Facebook weiter­ge­leitet. Mehr dazu erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Twitter
Diese Website nutzt Funktionen der Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Wenn Sie unsere Seiten mit Twitter-Plug-Ins aufrufen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Twitter herge­stellt. Dabei werden bereits Daten an Twitter übertragen. Wenn Sie ein Twitter-Konto besitzen, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft werden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Inter­ak­tionen, insbe­sondere das Anklicken einer « Re-Tweet »-Schalt­fläche, werden ebenfalls an Twitter weiter­ge­leitet. Mehr dazu erfahren Sie unter https://twitter.com/privacy.

Instagram
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram einge­bunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account einge­loggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken, indem Sie den Instagram-Button anklicken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benut­zer­konto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermit­telten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in den Daten­schutz­be­stim­mungen von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

LinkedIn
Wir nutzen innerhalb unseres Online­an­ge­botes die Marke­ting­dienste des sozialen Netzwerkes LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (« « LinkedIn«  »).
Diese verwenden Cookies, also Textda­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden. Dies ermög­licht es uns, Ihre Nutzung der Website zu analy­sieren. So können wir z.B. den Erfolg unserer Werbung messen und den Nutzern Produkte anzeigen, für die sie sich zuvor inter­es­siert haben.
So werden z.B. Infor­ma­tionen über das Betriebs­system, den Browser, die zuvor besuchte Webseite (Referrer URL), die besuchten Webseiten, die angeklickten Angebote sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite erhoben.
Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in pseud­onymer Form an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und dort gespei­chert. LinkedIn speichert also nicht den Namen oder die E‑Mail-Adresse des jewei­ligen Nutzers. Vielmehr werden die vorge­nannten Daten nur der Person zugeordnet, für die das Cookie erzeugt wurde. Dies gilt nicht, wenn der Nutzer LinkedIn die Verar­beitung ohne Pseud­ony­mi­sierung erlaubt hat oder über ein LinkedIn-Konto verfügt.
Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entspre­chende Einstellung Ihres Browsers ablehnen, beachten Sie aber bitte, dass Sie dann mögli­cher­weise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Sie können der Nutzung Ihrer Daten auch direkt bei LinkedIn wider­sprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Wir verwenden LinkedIn Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analy­sieren und regel­mäßig zu verbessern. Die gewon­nenen Statis­tiken ermög­lichen es uns, unser Angebot zu verbessern und es für Sie als Nutzer inter­es­santer zu gestalten. Alle LinkedIn-Unter­nehmen haben die Standard­ver­trags­klauseln übernommen, um sicher­zu­stellen, dass der Daten­verkehr in die USA und nach Singapur, der für die Entwicklung, Imple­men­tierung und Wartung der Dienste erfor­derlich ist, auf recht­mäßige Weise erfolgt. Wenn wir Nutzer um eine Einwil­ligung bitten, ist die Rechts­grundlage für die Verar­beitung Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Ansonsten ist die Rechts­grundlage für den Einsatz von LinkedIn Analytics Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Infor­ma­tionen des Dritt­an­bieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2 Irland; Nutzungs­ver­ein­barung und Datenschutzrichtlinie.

Externe Zahlungs­dienst­leister
Diese Website nutzt externe Zahlungs­dienst­leister, über deren Platt­formen Nutzer und wir Zahlungs­trans­ak­tionen durch­führen können.
Zum Beispiel über:
PostFi­nance (https://www.postfinance.ch/de/detail/rechtliches-barrierefreiheit.html)
Visa (https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html)
Mastercard (https://www.mastercard.ch/de-ch/datenschutz.html)
American Express (https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html)
Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
Bexio AG (https://www.bexio.com/de-CH/datenschutz)
Payrexx AG (https://www.payrexx. ch/site/assets/files/2592/datenschutzerklaerung.pdf)
Apple Pay (https://support.apple.com/de-ch/ht203027)
Stripe (https://stripe.com/ch/privacy)
Klarna (https://www.klarna.com/de/datenschutz/)
Skrill (https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzrichtlinie/)
Giropay (https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung) etc.
Im Rahmen der Vertrags­er­füllung setzen wir die Zahlungs­dienst­leister auf der Grundlage der Schwei­ze­ri­schen Daten­schutz­ver­ordnung und, soweit erfor­derlich, Art. 6 Abs. 1 lit. b. EU-DSGVO. Darüber hinaus setzen wir externe Zahlungs­dienst­leister auf der Grundlage unserer berech­tigten Inter­essen nach der Schwei­ze­ri­schen Daten­schutz­ver­ordnung sowie, soweit erfor­derlich, nach Art. 6 Abs.. 1 lit. f. EU-DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungs­mög­lich­keiten zu bieten.
Die von den Zahlungs­dienst­leistern verar­bei­teten Daten umfassen u.a. Bestands­daten, wie Name und Adresse, Bankdaten, wie Konto­nummern oder Kredit­kar­ten­nummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen, sowie Vertrags‑, Summen- und empfän­ger­be­zogene Infor­ma­tionen. Die Angaben werden benötigt, um die Trans­ak­tionen durch­zu­führen. Die einge­ge­benen Daten werden jedoch nur von den Zahlungs­dienst­leistern verar­beitet und bei diesen gespei­chert. Wir als Betreiber erhalten keine Infor­ma­tionen über (Bank-)Konto oder Kredit­karte, sondern nur Infor­ma­tionen zur Bestä­tigung (Annahme) oder Ablehnung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten von den Zahlungs­dienst­leistern an Wirtschafts­aus­kunfteien übermittelt. Zweck dieser Übermittlung ist die Überprüfung der Identität und der Kredit­wür­digkeit. Diesbe­züglich verweisen wir auf die Geschäfts­be­din­gungen und Daten­schutz­hin­weise der Zahlungs­dienst­leister.
Für den Zahlungs­verkehr gelten die Geschäfts­be­din­gungen und die Daten­schutz­er­klärung der jewei­ligen Zahlungs­dienst­leister, die innerhalb der jewei­ligen Website oder Trans­ak­ti­ons­an­wen­dungen abgerufen werden können. Auf diese verweisen wir auch zum Zwecke der weiteren Infor­mation und Geltend­ma­chung von Widerrufs‑, Auskunfts- und sonstigen Betroffenenrechten.

Audio- und Video­kon­fe­renzen
Wir nutzen Audio- und Video­kon­fe­renz­dienste, um mit unseren Nutzern und anderen zu kommu­ni­zieren. Insbe­sondere können wir damit Audio- und Video­kon­fe­renzen, virtuelle Meetings und Schulungen wie Webinare durchführen.

Wir nutzen nur Dienste, für die ein angemes­senes Daten­schutz­niveau gewähr­leistet ist. Neben dieser Daten­schutz­er­klärung gelten auch die Geschäfts­be­din­gungen der genutzten Dienste, wie z.B. Nutzungs­be­din­gungen oder Datenschutzerklärungen.

Insbe­sondere nutzen wir Zoom, einen Dienst der ameri­ka­ni­schen Zoom Video Commu­ni­ca­tions Inc. Zoom gewährt auch den Nutzern in der Schweiz die Rechte nach der europäi­schen Daten­schutz­grund­ver­ordnung (GDPR). Weitere Infor­ma­tionen zu Art, Umfang und Zweck der Daten­ver­ar­beitung finden Sie in den Daten­schutz­richt­linien und auf der Seite « « Recht­liche Bestim­mungen und Daten­schutz » » von Zoom jeweils.

YouTube
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes « « YouTube » » integriert. « « YouTube » » ist Eigentum von Google Ireland Limited, einem nach irischem Recht gegrün­deten und betrie­benen Unter­nehmen mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, das die Dienste im Europäi­schen Wirtschaftsraum und in der Schweiz betreibt.
Ihre recht­liche Verein­barung mit « YouTube » besteht aus den Bedin­gungen, die Sie unter dem folgenden Link finden: https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. Diese Bedin­gungen stellen eine rechts­ver­bind­liche Verein­barung zwischen Ihnen und « YouTube » bezüglich Ihrer Nutzung der Dienste dar. In den Daten­schutz­be­stim­mungen von Google wird erläutert, wie « YouTube » Ihre persön­lichen Daten behandelt und schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.

Onlineshop / Webshop
Wir verar­beiten die Daten unserer Kunden im Einklang mit den daten­schutz­recht­lichen Bestim­mungen des Bundes (Daten­schutz­gesetz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen der Bestell­vor­gänge in unserem Online-Shop, um ihnen die Auswahl und Bestellung der ausge­wählten Produkte und Dienst­leis­tungen sowie deren Bezahlung und Lieferung bzw. Abwicklung zu ermög­lichen.
Die verar­bei­teten Daten umfassen Stamm­daten (Bestands­daten), Kommu­ni­ka­ti­ons­daten, Vertrags­daten, Zahlungs­daten und zu den von der Verar­beitung betrof­fenen Personen gehören unsere Kunden, Inter­es­senten und sonstige Geschäfts­partner. Die Verar­beitung erfolgt zum Zwecke der Erbringung vertrag­licher Leistungen im Rahmen des Betriebs eines Online-Shops, der Abrechnung, der Lieferung und des Kunden­ser­vices. In diesem Zusam­menhang setzen wir Session-Cookies, z.B. zur Speicherung des Warenkorb-Inhalts, und perma­nente Cookies, z.B. zur Speicherung des Login-Status, ein.
Die Verar­beitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durch­führung von Bestell­vor­gängen) und c (gesetzlich vorge­schriebene Archi­vierung) DSGVO. Dabei sind die als erfor­derlich gekenn­zeich­neten Daten für die Begründung und Erfüllung des Vertrages notwendig. Wir geben die Daten an Dritte nur im Rahmen der Lieferung, Zahlung oder im Rahmen gesetz­licher Erlaub­nisse und Verpflich­tungen weiter. Die Daten werden nur dann in Dritt­ländern verar­beitet, wenn dies zur Vertrags­er­füllung erfor­derlich ist (z.B. auf Wunsch des Kunden zur Lieferung oder Bezahlung).
Benutzer können optional ein Benut­zer­konto anlegen, in dem sie insbe­sondere ihre Bestel­lungen einsehen können. Im Rahmen des Regis­trie­rungs­pro­zesses werden den Nutzern die erfor­der­lichen Pflicht­an­gaben gemacht. Benut­zer­konten sind nicht öffentlich und können nicht von Suchma­schinen, z.B. Google, indiziert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzer­konto gekündigt haben, werden ihre Daten in Bezug auf das Nutzer­konto gelöscht, sofern ihre Aufbe­wahrung aus handels- oder steuer­recht­lichen Gründen erfor­derlich ist entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Infor­ma­tionen im Kunden­konto bleiben bis zu ihrer Löschung mit anschlie­ßender Archi­vierung im Falle einer gesetz­lichen Verpflichtung erhalten. Es liegt in der Verant­wortung der Nutzer, ihre Daten im Falle einer Kündigung vor Vertragsende zu speichern.
Im Rahmen der Regis­trierung und Neure­gis­trierung sowie der Nutzung unserer Online-Dienste speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jewei­ligen Nutzer­aktion. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berech­tigten Inter­essen sowie derje­nigen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grund­sätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erfor­derlich oder es besteht eine gesetz­liche Verpflichtung dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetz­licher Gewähr­leis­tungs- und vergleich­barer Pflichten, die Erfor­der­lichkeit der Aufbe­wahrung der Daten wird in unregel­mä­ßigen Abständen überprüft. Im Falle von gesetz­lichen Archi­vie­rungs­pflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.

Daten­über­mittlung in die USA
Auf unserer Website sind u.a. Tools von Unter­nehmen mit Sitz in den USA einge­bunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten an die US-Server der jewei­ligen Unter­nehmen übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Dritt­staat im Sinne des EU-Daten­schutz­rechts sind. US-Unter­nehmen sind verpflichtet, perso­nen­be­zogene Daten an Sicher­heits­be­hörden heraus­zu­geben, ohne dass Sie als Betrof­fener dagegen rechtlich vorgehen können. Es kann daher nicht ausge­schlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheim­dienste) Ihre auf US-Servern befind­lichen Daten zu Überwa­chungs­zwecken verar­beiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verar­bei­tungs­vor­gänge haben wir keinen Einfluss.

Änderungen
Wir können diese Daten­schutz­richt­linie jederzeit ohne vorherige Ankün­digung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröf­fent­lichte Fassung. Soweit die Daten­schutz­er­klärung Teil einer Verein­barung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktua­li­sierung per E‑Mail oder auf andere geeignete Weise über die Änderung informieren.

Haftungs­aus­schluss
Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genau­igkeit, Aktua­lität, Zuver­läs­sigkeit und Vollstän­digkeit der Infor­ma­tionen.
Haftungs­an­sprüche gegen den Autor wegen Schäden materi­eller oder immate­ri­eller Art, die aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nicht­nutzung der veröf­fent­lichten Infor­ma­tionen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.

Alle Angebote sind freibleibend. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne geson­derte Ankün­digung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröf­fent­li­chung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Quelle: BrainBox Solutions

error: Inhalt ist geschützt!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner